Günther, Steffen

Aus mwiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Termine mit dem Waldgeist)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 345 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Waldgeist_oval.gif|miniatur|links|Steffen Günther]]
+
=='''Zur Person'''==
 +
[[Datei:Wg-logo.jpg|miniatur|links|Steffen Günther]]
-
'''Gästeführer (Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e. V.)'''
+
'''Gästeführer'''
 +
-
'''mobil: 0172-27 62 559'''
+
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e.V.
-
'''e-mail: [:[mailto:natur-erleben@freenet.de Steffen Günther] bzw. Homepage: http://www.natur.erleben.de.vu'''
+
Mitglied im Verein Gästeführer ERZGEBIRGE e.V.
-
Freital und Umgebung entdecken
+
Unterwegs in den Regionen Freital, Tharandt, Tharandter Wald und weitere Umgebung.
-
Hainsberg und seine Höhen
+
 
 +
Wanderungen für alle Altersgruppen, Erlebniswanderungen für Kinder.
 +
 
 +
Als Waldgeist: "Spiel und Spass mit dem Waldgeist" auf Veranstaltungen.
 +
 
 +
Pavillon mit Infos zur Umweltbildung, sowie Flora und Fauna der Region.
 +
 
 +
'''mobil: 0172-27 62 559'''
-
Die Stadtteile und ihre Geschichte(n) - Rundgänge und Wanderungen
+
'''e-mail:[mailto:natur-erleben@freenet.de Steffen Günther] bzw. Homepage: http://www.natur-erleben-waldgeist.de.'''
-
Wanderungen über die Höhen rund um Freital
+
-
Durch den Rabenauer Grund und seine Nebentäler
+
-
Mit dem Waldgeist auf sagenhaften Wegen
+
-
Mitarbeit auf Kinderfesten als „Waldgeist“ mit Kostüm, (Themen: Märchen und Sagen, alte Kinderspiele und Lieder)
+
-
Rund um Tharandt und den Tharandter Wald
 
-
Wanderungen durch den Tharandter Wald (z.B. zum Mittelpunkt Sachsens)
 
-
Themenbezogene Touren
+
'''
-
Wanderungen und Feste mit Kindern auf den Spuren von Märchen und Sagen der Region als Waldgeist (mit Kostüm)
+
== '''Termine mit dem Waldgeist''' ==
-
Andere Touren und Themen auf Anfrage
 
-
=='''Veranstaltungen'''==
+
'''Alle unten genannten Vorschläge für Wanderungen und Spaziergänge führe ich das gesamte Jahr über durch.
-
==='''....'''===
+
Auch kurzfristige Termine sind möglich.'''
-
[[Datei:Kunst_1_000.jpg|miniatur|Unterwegs auf dem Malerweg]]
 
-
'''Jeden Montag: Die schönsten Felsgebilde und Aussichten am Malerweg''' 
+
----
-
Auf dem historischen Malerweg entdecken wir an Originalplätzen Motive zu den berühmten oder weniger bekannten Bildern von Künstlern wie z.B. Zingg, Graff, Richter, Oehme... Auf dem neuen Malerweg, gemeint ist jetzt der linkselbische Teil mit dem Caspar-David-Friedrich-Weg, können auch Sie als „Wanderer über dem Nebelmeer“ stehen. Außerdem erfahren Sie viel Wissenswertes über den Nationalpark und die Region.
+
== '''Angebote'''==
-
'''''Anmeldung erforderlich bei Irina Natusch !'''''
+
[[Datei:Weitalbahnweb.jpg|miniatur|rechts|Weißeritztalbahn]]
-
{|
+
- Freital und Umgebung entdecken
-
|'''Anmeldung:'''
+
-
|0351 - 2511432  oder  0173 - 3890013 oder per e-mail: [mailto:iodnatusch@aol.com Holger Natusch]
+
-
|-
+
-
|'''Treffpunkt:'''
+
-
|wird bei Anmeldung vereinbart
+
-
|-
+
-
|'''Ort:'''
+
-
|wird bei Anmeldung vereinbart
+
-
|-
+
-
|'''Dauer:'''
+
-
|zwischen 4 bis 5 Stunden
+
-
|-
+
-
|'''Anforderung:'''
+
-
|leicht ca. 7 km
+
-
|-
+
-
|'''Preis:'''
+
-
|12,00 EUR/Person; 25,00 EUR Familienpreis
+
-
|}
+
-
Siehe auch: [http://www.iodnatusch.org/6.html Der Malerweg auf meiner Homepage]
+
- Die Stadtteile und ihre Geschichte(n) - Rundgänge und Wanderungen
-
==='''Kirnitzschtal und Affensteine'''===
+
- Wanderungen über die Höhen rund um Freital
-
[[Datei:Kirnitzsch_001.jpg|miniatur|Im Kirnitzschtal]]
+
- Durch den Rabenauer Grund und die Nebentäler
-
'''Jeden Mittwoch: Vom Kirnitzschtal in die stillen Felsmassive der hinteren Sächsischen Schweiz'''
+
- Mit dem Waldgeist auf sagenhaften Wegen
 +
 +
- Rund um Tharandt und den Tharandter Wald
-
Die einzigartig romantische Felslandschaft zwischen Kirnitzsch und Elbe zeichnet sich mit einer unvergleichlichen Vielfalt von Formen aus. Ihre Urwüchsigkeit verbreitete vor Hunderten von Jahren noch Schrecken und Entsetzen. Sandsteinformationen ragen bizarr in den Himmel, historische Felsenburgen liegen teils verborgen auf Felsmassiven. Der Millionen Jahre dauernde „Verfall“ des Quadersandsteins, die Erosion durch Wasser, Wind und Frost, erschuf diese Felsgebilde. Heute bieten die stillen Gründe, felsigen Überhänge und natürlichen Felskanzeln herrliche Aussichten, die Sie auf dieser Wanderung durch den stillen Teil des Nationalparks erleben können.  
+
- Wanderungen durch den Tharandter Wald (z.B. zum Mittelpunkt Sachsens)
-
'''''Anmeldung erforderlich bei Irina Natusch !'''''
+
- Mitarbeit auf Kinderfesten als „Waldgeist“, (Themen: u. a. Märchen und Sagen, Spiele und Musik)
-
{|
+
- Wanderungen mit dem Waldgeist auf den Spuren von Märchen und Sagen der Region.
-
|'''Anmeldung:'''
+
-
|0351 - 2511432  oder  0173 - 3890013 oder per e-mail: [mailto:iodnatusch@aol.com Holger Natusch]
+
-
|-
+
-
|'''Treffpunkt:'''
+
-
|10.00 Uhr
+
-
|-
+
-
|'''Ort:'''
+
-
|Bad Schandau/Kirntzschtal, Parkplatz "Nasser Grund" im Kirnitzschtal (2. Parkplatz nach dem Gasthaus "Forsthaus")
+
-
|-
+
-
|'''Dauer:'''
+
-
|zwischen 4 bis 5 Stunden
+
-
|-
+
-
|'''Anforderung:'''
+
-
|mittlere Schwierigkeit max. 9 km
+
-
|-
+
-
|'''Preis:'''
+
-
|12,00 EUR/Person; 25,00 EUR Familienpreis
+
-
|}
+
-
Siehe auch: [http://www.iodnatusch.org/10.html Kirnitzschtal auf meiner Homepage]
+
- Märchenstunde mit eigenen und bekannten Märchen.
-
==='''Schrammsteinaussichten'''===
+
- Kinderbetreuung auf Festen mit Infopavillon zur heimischen Tier - und Pflanzenwelt, kindgerechter Umweltbildung, Quiz und Spielen.
-
[[Datei:Schrammsteine_2_000_000.jpg|miniatur|Zu den Schrammsteinaussichten]]
+
- Familienwanderungen zu jeder Jahreszeit.  
-
'''Jeden Donnerstag: Schrammsteinaussichten und romantische Schluchten'''  
+
- Organisation von Wanderungen nach Ihren Ideen.
-
Auf dieser Wanderung erlebt der Teilnehmer die für unseren Nationalpark so charakteristischen Naturschönheiten.
+
- Andere Touren und Themen auf Anfrage
-
Er bewegt sich zwischen kühlen, feuchten, reich bewachsenen Schluchten und ersteigt die Felsmassive auf historischen Pfaden. Dabei kann er im Gespräch mit dem Nationalparkführer Interessantes zur Entstehung des Elbsandsteingebirges, der Erschließung und Entwicklung dieser Landschaft bis zum Nationalpark erfahren. Die Aussichtspunkte des Schrammsteinmassives belohnen mit herrlichen Rundblicken über die Sächsische Schweiz.
+
-
'''''Anmeldung erforderlich bei Irina Natusch !'''''
+
Preise richten sich nach Aufwand und Dauer der Veranstaltung.
-
{|
+
Nähere Informationen erhalten Sie jederzeit auf Anfrage.
-
|'''Anmeldung:'''
+
-
|0351 - 2511432  oder  0173 - 3890013 oder per e-mail: [mailto:iodnatusch@aol.com Holger Natusch]
+
-
|-
+
-
|'''Treffpunkt:'''
+
-
|9.00 Uhr
+
-
|-
+
-
|'''Ort:'''
+
-
|Bad Schandau, Marktplatz vor Haus des Gastes oder 10:00 UhrParkplatz - Ostrauer Scheibe
+
-
|-
+
-
|'''Dauer:'''
+
-
|zwischen 5 bis 6 Stunden
+
-
|-
+
-
|'''Anforderung:'''
+
-
|mittlere Schwierigkeit max. 10 km
+
-
|-
+
-
|'''Preis:'''
+
-
|12,00 EUR/Person; 25,00 EUR Familienpreis
+
-
|}
+
-
Siehe auch: [http://www.iodnatusch.org/2.html Schrammsteine auf meiner Homepage]
+
Weitere Informationen und Details erhalten Sie auch auf meiner oben genannten Webseite
-
[[Datei:Impressionen_Schrammsteine_Affensteine.pdf|Download - Impressionen von den Affensteinen und Schrammsteinen]]
+
=='''Waldgeist'''==
 +
[[Datei:Waldgeisteinladung.jpg|miniatur|rechts|Der Waldgeist]]
-
=='''Sonderveranstaltungen'''==
+
Als "Waldgeist" bin ich schon seit vielen Jahren in der Region unterwegs.
 +
Auf vielen Veranstaltungen in der Region können sich Kinder und Erwachsene bei mir im Pavillon über die heimische Tier und Pflanzenwelt sowie über Umweltschutz informieren.
-
==='''Der Lilienstein - Wahrzeichen des Nationalparks'''===
+
Auch Infos über regionale Freizeitgestaltung gibt es bei mir.
 +
Mit verschiedenen Spielen und an verschiedenen Spielgeräten können die Besucher ihr Wissen zur Natur und Märchenwelt testen. (Z.B. Quizrad, Memory, verschiedene Gesellschaftsspiele)
-
[[Datei:Lilienstein_aussicht_2_000.jpg|miniatur|Aussicht vom Lilienstein]]
+
[[Datei:Werbung-märchenzelt.web.jpg|miniatur|rechts|Waldgeisteinladung]]
 +
Auch Märchenstunden, in denen ich eigene und bekannte Märchen und Geschichten vortrage und kleine
 +
Märchenquizrunden einbinde, sind möglich.
-
Auf der Liliensteinebenheit finden wir unterhalb des Felsens noch Zeugnisse aus der Zeit des Durchzuges der französischen Truppen 1813.  Der Tafelberg, heute das Wahrzeichen des Nationalparks, ist neben der Festung Königstein schon sehr früh von Malern dargestellt worden. Beim Aufstieg zum Gipfel folgen wir sowohl den Spuren August des Starken als auch denen der zahlreichen Besucher des Historischen Maler- bzw. Fremdenwegs. Auf dem Gipfelplateau erwartet uns das herrliche Panorama der Sächsischen Schweiz. Neben historischen Hintergründen erfahren Sie ebenso Interessantes über den Nationalpark und die Entstehung dieser einmaligen Landschaft.
+
Speziell für Kindergruppen, bzw. Familien mit Kindern biete ich kleinere Wanderungen an.
 +
Als Waldgeist wandere ich mit den Kindern auf den Spuren von Märchen und Sagen und wir werden sicher auch manches Abenteuer erleben.
 +
Während der Wanderungen machen wir Spiele, die sich mit der Natur der Region beschäftigen und basteln mit Naturmaterialien.
 +
Unterwegs entdecken wir natürlich auch die heimische Tier- und Pflanzenwelt, werden singen oder erzählen Märchen und Geschichten. Dabei können natürlich auch die Kinder mit eigenen Beiträgen aktiv werden.
-
'''''Anmeldung erforderlich bei Irina Natusch !'''''
+
Meine Angebote sind für Kinder ab drei Jahren geeignet.
 +
 +
Diese Wanderungen passe ich nach Absprache Ihren Vorgaben und dem Alter der Kinder an.
-
{|
+
Ich berate Sie gern, und stelle mit Ihnen Ihre Wanderungen zusammen.
-
|'''Anmeldung:'''
+
-
|0351 - 2511432  oder  0173 - 3890013 oder per e-mail: [mailto:iodnatusch@aol.com Holger Natusch]
+
-
|-
+
-
|'''Treffpunkt:'''
+
-
|10.00 Uhr
+
-
|-
+
-
|'''Ort:'''
+
-
|Waltersdorf/Königstein - Ebenheit, Nationalparkparkplatz - Nähe Südaufstieg
+
-
|-
+
-
|'''Dauer:'''
+
-
|zwischen 4 bis 5 Stunden
+
-
|-
+
-
|'''Anforderung:'''
+
-
|mittlere Schwierigkeit max. 5 km
+
-
|-
+
-
|'''Preis:'''
+
-
|12,00 EUR/Person; 25,00 EUR Familienpreis
+
-
|}
+
-
Siehe auch: [http://www.iodnatusch.org/4.html Der Lilienstein auf meiner Homepage]
+
=='''Wandervorschäge'''==
-
==='''Häntzschelstiege'''===
+
[[Datei:Hainsbergsommer.jpg|miniatur|rechts|Freital-Hainsberg]]
-
[[Datei:1_Stiege.jpg|miniatur|Die Häntzschelstiege]]
+
'''Steine, Mühlen und Geschichten'''
-
Auf abenteuerlichen Pfaden im Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Durchführung ist abhängig von der Witterung und der persönlichen Konstitution der Interessenten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle notwendigen Informationen erhalten Sie bei Anmeldung.
+
Bei einer etwa dreistündigen Wanderung um den Freitaler Stadtteil Hainsberg erfahren Sie etwas über
 +
die Geschichte des Ortes. Natürlich erzähle ich auch von den Sagen und Geschichten, die in der
 +
Hainsberger Region spielen. Sehenswerte Motive und wunderbare Ausblicke auf die Stadt und das
 +
Umland werden das Herz nicht nur der Fotografen höher schlagen lassen.
 +
Und auch die Kinder werden nicht zu kurz kommen, wenn Sie zum Beispiel ein Riesenbett entdecken
 +
oder nach einem schlafenden Riesen suchen können. Die Wanderung findet auf normalen Wanderwegen
 +
mit leichten Anstiegen statt. Diese Tour kann auch speziell für Kinder gebucht werden, dann geht
 +
es mit dem Waldgeist auf Wanderschaft.
 +
Parkplätze und öffentlicher Nahverkehr in unmittelbarer Nähe. Ca. 6 km.
-
'''''Anmeldung erforderlich bei Irina Natusch !'''''
+
'''Weißeritztalbahn und Dippoldiswalder Heide'''
-
{|
+
Eine sehr schöne Tour kann in Freital - Hainsberg mit einer Fahrt auf der Weißeritztalbahn,
-
|'''Anmeldung:'''
+
Deutschlands ältester dampfbetriebener Schmalspurbahn, beginnen. Die Fahrt führt durch den
-
|0351 - 2511432  oder  0173 - 3890013 oder per e-mail: [mailto:iodnatusch@aol.com Holger Natusch]
+
romantischen Rabenauer Grund bis zur Talsperre Malter. Hier erwarten Sie vielfältige
-
|-
+
Freizeitmöglichkeiten rund um den See. Zurück führt die Tour entweder durch die Dippoldiswalder Heide,
-
|'''Treffpunkt:'''
+
den Rabenauer Grund oder auch in Richtung Tharandter Wald.
-
|10.00 Uhr
+
Diese Tour stelle ich nach ihren Wünschen zusammen. Möglich sind Wanderungen ab zwei Stunden bis hin
-
|-
+
zu Ganztageswanderungen. 8 - 20 km je nach Tour,
-
|'''Ort:'''
+
Parkplätze und öffentlicher Nahverkehr in unmittelbarer Nähe.
-
|Bad Schandau/Kirntzschtal, Parkplatz "Nasser Grund" im Kirnitzschtal (2. Parkplatz nach dem Gasthaus "Forsthaus")
+
-
|-
+
-
|'''Dauer:'''
+
-
|zwischen 4 bis 5 Stunden
+
-
|-
+
-
|'''Anforderung:'''
+
-
|mittlere Schwierigkeit max. 10 km
+
-
|-
+
-
|'''Preis:'''
+
-
|25,00 EUR/Person
+
-
|}
+
 +
'''Rundwanderung Freital - Tharandt und zurück'''
-
=='''Fachexkursionen'''==
+
Von Freital - Hainsberg aus geht es auf romantischen Wanderwegen über die Höhen unserer Region
 +
zur Forststadt Tharandt. Auf dieser Tour können je nach Kondition verschiedene Wege nach Tharandt
 +
gewandert werden. Sehenswerte Aussichten und Natur pur erwarten den Wanderer. In Tharandt angekommen,
 +
erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt, die Burgruine, den Forstbotanischen Garten und vieles mehr.
 +
Zurück geht es auf der anderen Seite des Tales, entweder über die Höhenzüge über Somsdorf oder entlang
 +
der Wilden Weißeritz.
 +
Hier ist je nach Tour Trittsicherheit notwendig. Näheres auf Anfrage. 8 - 15 km je nach Tour.
 +
Parkplätze und öffentlicher Nahverkehr in unmittelbarer Nähe.
-
==='''„Geheime Zeichen“ – Entdeckungen in Wald und Fels'''===
+
'''Wanderung durch das Triebischtal ab Grillenburg oder Mohorn Grund'''
-
Eine Wanderung über weniger bekannte aber überraschende Aussichtpunkte. Erfahren sie mehr über frühe Kennzeichnungsweisen von Pfaden und Wegen in unserer Region, von Jagd- und Saumwegen, Kommunikationswegen zwischen einzelnen Orten, über das Zürnersche Postwegenetz und seine Markierungen und "Fahrpläne", über das Chaos der Maßeinheiten und die Einführung der Kilometrierung.
+
Wir wandern von Grillenburg oder Mohorn Grund aus durch das romantische Triebtischtal. Sagenhaftes,
 +
romantische Ausblicke, versteckte Winkel und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt gibt es dabei
 +
zu entdecken. Besonders frühmorgens ist diese Tour empfehlenswert.
 +
Diese Wanderung ist auch als Rundwanderung von beiden Orten aus möglich. Je nach Tour können besonders Kinder
 +
auf einem Walderlebnisspielplatz ihre Kenntnisse zur Natur spielerisch erweitern und festigen.
 +
Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
-
'''''Anmeldung erforderlich bei Irina Natusch !'''''
+
'''Wanderung zum Mittelpunkt Sachsens'''
-
{|
+
Diese Wanderung lässt sich ebenfalls an verschiedenen Orten im Tharandter Wald beginnen.
-
|'''Anmeldung:'''
+
Eine relativ kurze Tour beginnt am Weidegut in Klingenberg - Colmnitz. Hier ist der Besuch eines Kräutergartens
-
|0351 - 2511432  oder  0173 - 3890013 oder per e-mail: [mailto:iodnatusch@aol.com Holger Natusch]
+
und eines kleinen Tiergarten möglich. Auch ein schöner Spielplatz wartet auf die Kinder. Eine kurze Wanderung
-
|-
+
führt uns auf einer ehemaligen Kleinbahnstrecke zum Mittelpunkt Sachsens. Durch das romantische Bobritzschtal
-
|'''Treffpunkt:'''
+
geht es zurück zum Weidegut. Unterwegs gibt es wissenswertes zu Sachsens Kleinbahnstrecken,
-
|10.00 Uhr
+
zum Mittelpunkt Sachsens, und sagenhaftes von einer Räuberbande. Ca. 8km, normale Wanderwege.
-
|-
+
-
|'''Ort:'''
+
-
|Parkplatz Pfaffendorf unterhalb des Pfaffensteins
+
-
|-
+
-
|'''Dauer:'''
+
-
|zwischen 4 bis 5 Stunden
+
-
|-
+
-
|'''Anforderung:'''
+
-
|mittlere Schwierigkeit max. 5 km
+
-
|-
+
-
|'''Preis:'''
+
-
|12,00 EUR/Person; 25,00 EUR Familienpreis
+
-
|}
+
 +
Eine weitere Tour zum Mittelpunkt Sachsens kann in Grillenburg beginnen dann geht es quer durch den
 +
Tharandter Wald mit Informationen zum Aufbau und zur Geschichte des Waldes und umliegender Orte.
 +
Ca. 15 km je nach Wegstrecke.
-
==='''Fachexkursionen zum Schiffziehen vor der Elbregulierung'''===
+
'''Rund um die Talsperre Klingenberg'''
-
[[Datei:Pomaetscher_000.jpg|miniatur|Unterwegs auf dem Leinpfad]]
+
Am Wanderparkplatz Neuklingenberger Höhe beginnen wir eine Wanderung um die Talsperre Klingenberg.
 +
Wir entdecken geschichtliches zum Bau der Talsperre, sagenhaftes und ganz viel Natur. Die Strecke führt
 +
auf normalen Wanderwegen mit leichten Anstiegen über Vorsperre und Staumauer um die Talsperre.
 +
Diese Tour ist etwa 12 km lang. Eine kürzere Wanderung führt uns ebenfalls ab Wanderparkplatz über
 +
die Staumauer auf romantischen Wegen zurück zum Ausgangspunkt. Länge etwa 6 km auf normalen Wanderwegen.
 +
Diese Tour lässt sich erweitern mit dem Besuch eines Damwildgeheges oder je nach Öffnungszeiten mit der Besichtigung des
 +
Aurora Erbstolln, einem Besucherbergwerk. Ca.10 km Wegstrecke, leichte Anstiege.
-
Vom Schiffziehen auf der Oberelbe, den alten Leinpfaden, der Technik des Schiffziehens und der dem Leben der Bomätscher in den Elbdörfern und Schiffersiedlungen. Kunst und Schifffahrt von der böhmischen Grenze bis Riesa
+
'''Tharandter Wald erleben'''
-
'''''Anmeldung erforderlich bei Irina Natusch !'''''
+
Ab Kurort Hartha oder Grillenburg lassen sich viele weitere Wanderungen organisieren.
 +
Ich biete u.a. Touren zur Warnsdorfer Quelle, zu den Seerenteichen, zum Porphyrfächer und viele andere
 +
Möglichkeiten, den Tharandter Wald zu erkunden. Fragen Sie einfach an.
-
{|
+
'''Wissenswert'''
-
|'''Anmeldung:'''
+
-
|0351 - 2511432  oder  0173 - 3890013 oder per e-mail: [mailto:iodnatusch@aol.com Holger Natusch]
+
-
|-
+
-
|'''Treffpunkt:'''
+
-
|10.00 Uhr
+
-
|-
+
-
|'''Ort:'''
+
-
|Parkplatz an der Elbe in Königstein, Fähre Königstein
+
-
|-
+
-
|'''Dauer:'''
+
-
|zwischen 4 bis 5 Stunden
+
-
|-
+
-
|'''Anforderung:'''
+
-
|leicht max. 6 km
+
-
|-
+
-
|'''Preis:'''
+
-
|12,00 EUR/Person; 25,00 EUR Familienpreis
+
-
|}
+
-
Maximalteilnehmerzahl von 10 Personen beachten.
+
Alle Touren begleite ich wahlweise auch als Waldgeist. Besonders Kinder sind begeistert, wenn es
 +
gemeinsam mit dem Waldgeist auf die Suche nach Feen, Zwergen und anderen Märchengestalten geht oder
 +
mit Spiel und Spaß die Natur erkundet wird. Auch eine Märchenstunde mit eigenen und bekannten Märchen ist möglich.
-
=='''Firmenevents'''==
+
Wanderungen in anderen Regionen der Umgebung sind nach Absprache ebenfalls möglich.
 +
Ich vermittle Sie bei Bedarf auch gern zu anderen Gästeführern der Umgebung,
 +
wenn sie spezielle Führungen haben möchten oder mir die gewünschte Region nicht vertraut ist.
 +
Preise gern auf Anfrage. Sie richten sich nach Aufwand und Länge der Tour.
-
=='''Stadtführungen'''==
 
-
=='''Busbegleitung'''==
+
----
-
=='''Reiseleitung'''==
 
-
=='''Gästeführervermittlung'''==
 
 +
'''Für weitere Fragen können Sie mich über die oben genannte E-Mail Adresse jederzeit kontaktieren.
 +
Mit freundlichen Grüßen
-
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Veranstaltungen]]
+
Steffen Günther'''
 +
----
-
[[Kategorie:Personen]]
+
[[Kategorie:Personen]][[Kategorie:Gästeführer]]

Aktuelle Version vom 28. April 2019, 07:51 Uhr

Inhaltsverzeichnis

1 Zur Person

Steffen Günther

Gästeführer


Mitglied im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e.V.

Mitglied im Verein Gästeführer ERZGEBIRGE e.V.


Unterwegs in den Regionen Freital, Tharandt, Tharandter Wald und weitere Umgebung.

Wanderungen für alle Altersgruppen, Erlebniswanderungen für Kinder.

Als Waldgeist: "Spiel und Spass mit dem Waldgeist" auf Veranstaltungen.

Pavillon mit Infos zur Umweltbildung, sowie Flora und Fauna der Region.

mobil: 0172-27 62 559

e-mail:Steffen Günther bzw. Homepage: http://www.natur-erleben-waldgeist.de.


2 Termine mit dem Waldgeist

Alle unten genannten Vorschläge für Wanderungen und Spaziergänge führe ich das gesamte Jahr über durch.

Auch kurzfristige Termine sind möglich.



3 Angebote

Weißeritztalbahn

- Freital und Umgebung entdecken

- Die Stadtteile und ihre Geschichte(n) - Rundgänge und Wanderungen

- Wanderungen über die Höhen rund um Freital

- Durch den Rabenauer Grund und die Nebentäler

- Mit dem Waldgeist auf sagenhaften Wegen

- Rund um Tharandt und den Tharandter Wald

- Wanderungen durch den Tharandter Wald (z.B. zum Mittelpunkt Sachsens)

- Mitarbeit auf Kinderfesten als „Waldgeist“, (Themen: u. a. Märchen und Sagen, Spiele und Musik)

- Wanderungen mit dem Waldgeist auf den Spuren von Märchen und Sagen der Region.

- Märchenstunde mit eigenen und bekannten Märchen.

- Kinderbetreuung auf Festen mit Infopavillon zur heimischen Tier - und Pflanzenwelt, kindgerechter Umweltbildung, Quiz und Spielen.

- Familienwanderungen zu jeder Jahreszeit.

- Organisation von Wanderungen nach Ihren Ideen.

- Andere Touren und Themen auf Anfrage

Preise richten sich nach Aufwand und Dauer der Veranstaltung.

Nähere Informationen erhalten Sie jederzeit auf Anfrage.

Weitere Informationen und Details erhalten Sie auch auf meiner oben genannten Webseite

4 Waldgeist

Der Waldgeist

Als "Waldgeist" bin ich schon seit vielen Jahren in der Region unterwegs. Auf vielen Veranstaltungen in der Region können sich Kinder und Erwachsene bei mir im Pavillon über die heimische Tier und Pflanzenwelt sowie über Umweltschutz informieren.

Auch Infos über regionale Freizeitgestaltung gibt es bei mir. Mit verschiedenen Spielen und an verschiedenen Spielgeräten können die Besucher ihr Wissen zur Natur und Märchenwelt testen. (Z.B. Quizrad, Memory, verschiedene Gesellschaftsspiele)

Waldgeisteinladung

Auch Märchenstunden, in denen ich eigene und bekannte Märchen und Geschichten vortrage und kleine Märchenquizrunden einbinde, sind möglich.

Speziell für Kindergruppen, bzw. Familien mit Kindern biete ich kleinere Wanderungen an.

Als Waldgeist wandere ich mit den Kindern auf den Spuren von Märchen und Sagen und wir werden sicher auch manches Abenteuer erleben. Während der Wanderungen machen wir Spiele, die sich mit der Natur der Region beschäftigen und basteln mit Naturmaterialien. Unterwegs entdecken wir natürlich auch die heimische Tier- und Pflanzenwelt, werden singen oder erzählen Märchen und Geschichten. Dabei können natürlich auch die Kinder mit eigenen Beiträgen aktiv werden.

Meine Angebote sind für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Diese Wanderungen passe ich nach Absprache Ihren Vorgaben und dem Alter der Kinder an.

Ich berate Sie gern, und stelle mit Ihnen Ihre Wanderungen zusammen.

5 Wandervorschäge

Freital-Hainsberg

Steine, Mühlen und Geschichten

Bei einer etwa dreistündigen Wanderung um den Freitaler Stadtteil Hainsberg erfahren Sie etwas über die Geschichte des Ortes. Natürlich erzähle ich auch von den Sagen und Geschichten, die in der Hainsberger Region spielen. Sehenswerte Motive und wunderbare Ausblicke auf die Stadt und das Umland werden das Herz nicht nur der Fotografen höher schlagen lassen. Und auch die Kinder werden nicht zu kurz kommen, wenn Sie zum Beispiel ein Riesenbett entdecken oder nach einem schlafenden Riesen suchen können. Die Wanderung findet auf normalen Wanderwegen mit leichten Anstiegen statt. Diese Tour kann auch speziell für Kinder gebucht werden, dann geht es mit dem Waldgeist auf Wanderschaft. Parkplätze und öffentlicher Nahverkehr in unmittelbarer Nähe. Ca. 6 km.

Weißeritztalbahn und Dippoldiswalder Heide

Eine sehr schöne Tour kann in Freital - Hainsberg mit einer Fahrt auf der Weißeritztalbahn, Deutschlands ältester dampfbetriebener Schmalspurbahn, beginnen. Die Fahrt führt durch den romantischen Rabenauer Grund bis zur Talsperre Malter. Hier erwarten Sie vielfältige Freizeitmöglichkeiten rund um den See. Zurück führt die Tour entweder durch die Dippoldiswalder Heide, den Rabenauer Grund oder auch in Richtung Tharandter Wald. Diese Tour stelle ich nach ihren Wünschen zusammen. Möglich sind Wanderungen ab zwei Stunden bis hin zu Ganztageswanderungen. 8 - 20 km je nach Tour, Parkplätze und öffentlicher Nahverkehr in unmittelbarer Nähe.

Rundwanderung Freital - Tharandt und zurück

Von Freital - Hainsberg aus geht es auf romantischen Wanderwegen über die Höhen unserer Region zur Forststadt Tharandt. Auf dieser Tour können je nach Kondition verschiedene Wege nach Tharandt gewandert werden. Sehenswerte Aussichten und Natur pur erwarten den Wanderer. In Tharandt angekommen, erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt, die Burgruine, den Forstbotanischen Garten und vieles mehr. Zurück geht es auf der anderen Seite des Tales, entweder über die Höhenzüge über Somsdorf oder entlang der Wilden Weißeritz. Hier ist je nach Tour Trittsicherheit notwendig. Näheres auf Anfrage. 8 - 15 km je nach Tour. Parkplätze und öffentlicher Nahverkehr in unmittelbarer Nähe.

Wanderung durch das Triebischtal ab Grillenburg oder Mohorn Grund

Wir wandern von Grillenburg oder Mohorn Grund aus durch das romantische Triebtischtal. Sagenhaftes, romantische Ausblicke, versteckte Winkel und eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt gibt es dabei zu entdecken. Besonders frühmorgens ist diese Tour empfehlenswert. Diese Wanderung ist auch als Rundwanderung von beiden Orten aus möglich. Je nach Tour können besonders Kinder auf einem Walderlebnisspielplatz ihre Kenntnisse zur Natur spielerisch erweitern und festigen. Parkplätze in unmittelbarer Nähe.

Wanderung zum Mittelpunkt Sachsens

Diese Wanderung lässt sich ebenfalls an verschiedenen Orten im Tharandter Wald beginnen. Eine relativ kurze Tour beginnt am Weidegut in Klingenberg - Colmnitz. Hier ist der Besuch eines Kräutergartens und eines kleinen Tiergarten möglich. Auch ein schöner Spielplatz wartet auf die Kinder. Eine kurze Wanderung führt uns auf einer ehemaligen Kleinbahnstrecke zum Mittelpunkt Sachsens. Durch das romantische Bobritzschtal geht es zurück zum Weidegut. Unterwegs gibt es wissenswertes zu Sachsens Kleinbahnstrecken, zum Mittelpunkt Sachsens, und sagenhaftes von einer Räuberbande. Ca. 8km, normale Wanderwege.

Eine weitere Tour zum Mittelpunkt Sachsens kann in Grillenburg beginnen dann geht es quer durch den Tharandter Wald mit Informationen zum Aufbau und zur Geschichte des Waldes und umliegender Orte. Ca. 15 km je nach Wegstrecke.

Rund um die Talsperre Klingenberg

Am Wanderparkplatz Neuklingenberger Höhe beginnen wir eine Wanderung um die Talsperre Klingenberg. Wir entdecken geschichtliches zum Bau der Talsperre, sagenhaftes und ganz viel Natur. Die Strecke führt auf normalen Wanderwegen mit leichten Anstiegen über Vorsperre und Staumauer um die Talsperre. Diese Tour ist etwa 12 km lang. Eine kürzere Wanderung führt uns ebenfalls ab Wanderparkplatz über die Staumauer auf romantischen Wegen zurück zum Ausgangspunkt. Länge etwa 6 km auf normalen Wanderwegen. Diese Tour lässt sich erweitern mit dem Besuch eines Damwildgeheges oder je nach Öffnungszeiten mit der Besichtigung des Aurora Erbstolln, einem Besucherbergwerk. Ca.10 km Wegstrecke, leichte Anstiege.

Tharandter Wald erleben

Ab Kurort Hartha oder Grillenburg lassen sich viele weitere Wanderungen organisieren. Ich biete u.a. Touren zur Warnsdorfer Quelle, zu den Seerenteichen, zum Porphyrfächer und viele andere Möglichkeiten, den Tharandter Wald zu erkunden. Fragen Sie einfach an.

Wissenswert

Alle Touren begleite ich wahlweise auch als Waldgeist. Besonders Kinder sind begeistert, wenn es gemeinsam mit dem Waldgeist auf die Suche nach Feen, Zwergen und anderen Märchengestalten geht oder mit Spiel und Spaß die Natur erkundet wird. Auch eine Märchenstunde mit eigenen und bekannten Märchen ist möglich.

Wanderungen in anderen Regionen der Umgebung sind nach Absprache ebenfalls möglich. Ich vermittle Sie bei Bedarf auch gern zu anderen Gästeführern der Umgebung, wenn sie spezielle Führungen haben möchten oder mir die gewünschte Region nicht vertraut ist. Preise gern auf Anfrage. Sie richten sich nach Aufwand und Länge der Tour.




Für weitere Fragen können Sie mich über die oben genannte E-Mail Adresse jederzeit kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Steffen Günther


Persönliche Werkzeuge